Ladies Manager betreibt einen WhatsApp-Management-Dienst mit dem Namen „Ladies Manager“, der im Internet unter der URL www.ladiesmanager.de erreichbar ist. Mit Ladies Manager können Nutzer eine WhatsApp-Manager-Tool abonnieren, der die Kommunikation mit den Kunden übernimmt. Mit dem Betrieb unserer Webseite www.ladiesmanager.de (im Folgenden „Webseite“ genannt) und unseres WhatsApp-Management-Dienstes (im Folgenden „Ladies Manager“ genannt) verarbeiten wir personenbezogene Daten. Die personenbezogenen Daten werden von uns vertraulich behandelt und nach den geltenden Gesetzen – insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) – verarbeitet. Mit unseren Datenschutzbestimmungen wollen wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir sie verwenden und gegebenenfalls wem wir sie offenlegen. Darüber hinaus werden wir Ihnen erklären, welche Rechte Ihnen zur Wahrung und Durchsetzung Ihres Datenschutzes zustehen.
                Unsere Datenschutzbestimmungen enthalten Fachbegriffe, die in
                der DSGVO und dem BDSG-neu stehen. Zu Ihrem besseren Verständnis
                wollen wir diese Begriffe in einfachen Worten vorab erklären:
                
1. Personenbezogene Daten 
„Personenbezogene
                Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte
                oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
                Angaben einer identifizierten Person können z.B. der Name oder
                die E-Mail-Adresse sein. Personenbezogen sind aber auch Daten,
                bei denen die Identität nicht unmittelbar ersichtlich ist, sich
                aber ermitteln lässt, indem man eigene oder fremde Informationen
                kombiniert und so erfährt, um wen es sich handelt. Eine Person
                wird z.B. über die Angabe ihrer Anschrift, ihres Geburtsdatums
                oder Benutzernamens, ihrer IP-Adressen und/oder Standortdaten
                identifizierbar. Relevant sind hier alle Informationen, die in
                irgendeiner Weise einen Rückschluss auf eine Person zulassen.
                
2. Verarbeitung 
Unter einer „Verarbeitung“
                versteht Art. 4 Nr. 2 DSGVO jeden Vorgang im Zusammenhang mit
                personenbezogenen Daten. Dies betrifft insbesondere das Erheben,
                das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die
                Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die
                Verwendung, die Offenlegung, Übermittlung, Verbreitung oder eine
                andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die
                Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung
                von personenbezogenen Daten.
              
                Unternehmen: Ladies Manager („wir“)
                
Gesetzlicher Vertreter: Lorenzo Pana 
Anschrift:
                Innere Sulzfelder Str. 17, 97318 Kitzingen, Deutschland
                
E-Mail: [email protected] 
VERARBEITUNGSRAHMEN
              
                Mit dem Betrieb unserer Webseite und unseres
                WhatsApp-Management-Dienstes Ladies Manager verarbeiten wir die
                nachfolgend unter Ziffer 5-15 im Einzelnen aufgeführten
                personenbezogenen Daten von Ihnen. Wir verarbeiten nur Daten von
                Ihnen, die Sie aktiv angeben (z.B. durch das Ausfüllen von
                Formularen, die Übermittlung Ihrer WhatsApp-Zugangsdaten) oder
                die Sie bei der Nutzung unseres Angebotes automatisch zur
                Verfügung stellen. Ihre Daten werden ausschließlich von uns
                verarbeitet und grundsätzlich nicht an Dritte verkauft,
                verliehen oder weitergegeben. Sofern wir uns bei der
                Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Hilfe externer
                Dienstleister bedienen, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten
                Auftragsverarbeitung, bei der wir als Auftraggeber unseren
                Auftragnehmern gegenüber weisungsbefugt sind. Zum Betrieb
                unserer Webseite setzen wir für das Hosting einen externen
                Dienstleister ein. Sollten bei einzelnen, der in Ziffern 5-15
                aufgeführten Verarbeitungen weitere externe Dienstleister zum
                Einsatz kommen, werden sie dort benannt. Eine Datenübermittlung
                in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt und ist auch
                nicht geplant. Über Ausnahmen von diesem Grundsatz werden wir in
                den nachfolgend dargestellten Verarbeitungen informieren.
                
DIE VERARBEITUNGEN IM EINZELNEN
              
                1. Beschreibung der Verarbeitung
                
Bei jedem Aufruf der Webseite erfassen wir automatisch
                Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
                Dabei handelt es sich um die folgenden Daten: 
° Ihre
                IP-Adresse 
° die von Ihnen verwendete Browsersoftware,
                sowie deren Version und Sprache 
° das von Ihnen verwendete
                Betriebssystem 
° die Webseite, von der Sie auf unsere
                Webseite gelangt sind (sogenannter Referrer) 
° die von
                Ihnen auf unserer Webseite aufgerufenen Unterseiten 
° das
                Datum und die Uhrzeit Ihres Aufrufes unserer Webseite 
°
                Ihr Internet-Service-Provider 
° Übertragene Datenmenge
                
° Land und Ort aus dem Sie unsere Webseite besucht haben
                
° Ihre Aufenthaltsdauer auf unserer Webseite 
Dies
                ist notwendig, um die Webseite korrekt an den Browser Ihres
                Endgerätes ausliefern zu können. In unserem System werden jedoch
                keinerlei sogenannte Logfiles gespeichert. Folglich wird auch
                nicht Ihre IP-Adresse nicht in etwaigen Logfiles erfasst.
                
2. Zweck 
Die Verarbeitung erfolgt, um den
                Aufruf der Webseite zu ermöglichen, sowie deren Stabilität und
                Sicherheit zu gewährleisten. 
3. Rechtsgrundlage
                
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden
                berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art.
                6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in
                dem, in Ziffer 5.2 benannten Zweck. 
4. Speicherdauer
                
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung
                des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im
                Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist
                dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
              
                1. Beschreibung der Verarbeitung
                
Sie können über unserer App einen Abonnement-Vertrag über
                unseren Ladies Manager-Dienst abschließen. Sie haben die
                Möglichkeit, bei uns ein ein Wochen oder Monats Abo
                abzuschließen. Sie können sich eine der von Apple oder Google
                Store bereitgestellten Bezahlmethoden aussuchen. Sie gelangen
                danach den Zugang zu den Hauptfunktionen der App. Auf der Sie
                noch einmal eine Übersicht über Ihre Abonnement sowie den
                nächsten Schritten erhalten. Beim Abschluss Ihrer Bestellung
                werden die, für die Zahlung erforderlichen Daten an den von
                Ihnen ausgewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Sie
                erhalten von uns nach Absendung einer Bestellung eine
                Bestellbestätigung per E-Mail, sowie von Ihrem Handy Hersteller.
                In der die Informationen zu Ihrer Bestellung noch einmal
                aufgeführt sind. Auf unsere Website können Sie Ihre
                WhatsApp-Zugangsdaten eintragen, ein Link hierzu erhalten Sie
                nach Abschluss des Kaufes per E-Mail zugesendet. 
2.
                Zweck 
Die Verarbeitung erfolgt zum Abschluss und zur
                Abwicklung von Verträgen über den Dienst Ladies Manager.
                
3. Rechtsgrundlage 
Die Verarbeitung ist zum
                Abschluss und zur Erfüllung der Verträge über den Dienst Ladies
                Manager erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
                
4. Speicherdauer 
Wir sind aufgrund von
                handels- und steuerrechtlichen Vorgaben verpflichtet, Ihre
                Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn
                Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine
                Einschränkung der Verarbeitung vor. D.h. Ihre Daten werden dann
                nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
                gesondert aufbewahrt und nach deren Ablauf unverzüglich
                gelöscht. 
5. Empfänger 
Zur Abwicklung Ihrer
                Zahlung werden personenbezogene Daten an einen der nachfolgend
                aufgeführten und von Ihnen im Rahmen Ihrer Bestellung
                ausgewählten externen Zahlungsdienstleister weitergegeben: Apple
                oder Google
              
                1. Beschreibung der Verarbeitung
                
Um die Ladies Manager-Dienstleistungen erbringen zu
                können, benötigen wir die Zugangsdaten des
                vertragsgegenständlichen WhatsApp-Accounts, die sie uns
                rechtzeitig zur Verfügung zu stellen haben. Ihre
                WhatsApp-Zugangsdaten können Sie ganz einfach und sicher
                eintragen. Auch während der Vertragslaufzeit sind Sie
                verantwortlich, uns jede Änderung der Zugangsdaten Ihres
                WhatsApp-Accounts auf einem sicheren Übertragungsweg
                mitzuteilen. Ihre Zugangsdaten werden von uns sicher gespeichert
                und nur Ihrem persönlichen WhatsApp-Manager-Tool zur Betreuung
                Ihres WhatsApp-Accounts mitgeteilt. Das WhatsApp-Manager-Tool
                wird sich dann in Ihrem WhatsApp-Profil einloggen. Es bemüht
                sich um die Förderung des organischen Wachstums des
                WhatsApp-Profils eines Kunden, indem er manuell Interaktionen
                auf WhatsApp ausübt. Das WhatsApp-Manager-Tool kann Inhalte
                erstellt und veröffentlicht auf Ihrem WhatsApp-Profil. Unsere
                Dienstleistungen beschränken sich auf die beschriebenen
                WhatsApp-Management-Leistungen, die auf unsere Webseite
                beschrieben wurden. Wir haben keinen Einfluss darauf und auch
                keine Kenntnis davon, welche Daten zusätzlich von WhatsApp im
                Rahmen unserer Tätigkeit auf ihrem WhatsApp-Account verarbeitet
                werden. Nähere Informationen über den Datenschutz bei WhatsApp
                finden Sie unter https://www.whatsapp.com/privacy.
                
2. Zweck 
Die Verarbeitung erfolgt zur
                Erbringung der vertraglich geschuldeten Ladies
                Manager-Dienstleistungen. 
3. Rechtsgrundlage
                
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung der Verträge über den
                Dienst Ladies Manager erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
                
4. Speicherdauer 
Wir werden die Zugangsdaten
                zu Ihrem WhatsApp Profil löschen, sobald der Vertrag über die
                Ladies Manager-Dienstleistungen beendet ist. 
5.
                Empfänger 
Durch die Interaktion mit Ihrem WhatsApp-Account
                werden Daten an WhatsApp übermittelt bzw. von diesem Sozialen
                Netzwerk verarbeitet. WhatsApp verarbeitet Daten auch in den USA
                und haben sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen. Weitere
                Informationen zum EU-US-Privacy-Shield finden Sie unter
                https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
              
                1. Beschreibung der Verarbeitung
                
Sie können über die auf der Webseite angegebenen
                E-Mail-Adressen Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall werden
                die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten durch
                uns verarbeitet. 
2. Zweck 
Mit der
                Bereitstellung Unser [email protected] auf unserer
                Webseite wollen wir Ihnen eine bequeme Möglichkeit anbieten,
                sich mit uns in Verbindung zu setzen. Die in Ihrer E-Mail
                übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der
                Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verwendet.
                
3. Rechtsgrundlage 
Die Verarbeitung bei der
                Kontaktaufnahme ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten
                Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit.
                f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer
                8.2 benannten Zweck. Sofern der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss
                oder der Erfüllung eines Vertrages abzielt, so erfolgt die
                Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b
                DSGVO). 
4. Speicherdauer 
Die Daten werden von
                uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
                Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für gewöhnlich
                der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit Ihnen beendet
                ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den
                Umständen entnehmen lässt, dass Ihr Anliegen abschließend
                geklärt ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer
                Löschung entgegenstehen, erfolgt eine Löschung unverzüglich nach
                Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
              
                1. Beschreibung der Verarbeitung
                
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es
                sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf
                dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten
                Informationen, die die Wiedererkennung eines Endgerätes und ggf.
                bestimmte Funktionen einer Webseite ermöglichen. Zumeist setzen
                wir lediglich so genannte „Session-Cookies“ ein. Diese werden
                automatisch gelöscht, wenn Sie Ihre Internetsitzung beenden und
                den Browser schließen. Andere Cookies bleiben für einen längeren
                Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. 
2. Zweck
                
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite
                nutzerfreundlicher zu gestalten und die in Ziffer 10.1
                beschrieben Funktionen anzubieten. 
3.
                Rechtsgrundlage 
Die Verarbeitung bei unseren Cookies ist
                zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des
                Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
                Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 10.2
                benannten Zweck. Sofern Sie von uns im Rahmen eines
                Cookie-Banners bzw. Cookie-Consent-Tools um eine Einwilligung
                gebeten werden, besteht die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1
                lit. a DSGVO. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.
                
4. Speicherdauer, Widerruf der Einwilligung
                
Cookies werden automatisch mit dem Ende einer Sitzung bzw.
                mit Ablauf der angegebenen Speicherdauer gelöscht. Da Cookies
                auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch
                die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine
                Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie
                die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken.
                Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
                Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere
                Webseite deaktiviert, können einzelne Funktionen unserer
                Webseite nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden. Sofern wir
                Einwilligungen zur Verwendung von Cookies über ein Cookie-Banner
                oder ein Cookie-Consent-Tool einholen, können diese
                Einwilligungen von Ihnen jederzeit innerhalb der Einstellungen
                des Cookie-Banners bzw. des Cookie-Consent-Tools mit Wirkung für
                die Zukunft widerrufen werden.
              
                1. Beschreibung der Verarbeitung
                
Wir versenden in unregelmäßigen Abständen einen
                Newsletter. Mit dem Newsletter informieren wir Sie über unsere
                Dienstleistungen. Unseren Newsletter erhalten Sie Standardmäßig
                eine Abmeldung ist nicht vorgesehen da wir ihnen sonnst nicht
                unsere fortschritte mitteilen können. 
Sollten Sie ihn
                dennoch Abmelden wollen, so Senden Sie uns bitte eine E-Mail mit
                dem Betreff „Abmeldung vom Newsletter“. Im Rahmen der Anmeldung
                auf unsere Website speichern wir sowohl bei der Anmeldung, als
                auch bei der Bestätigung Datum, Uhrzeit und Ihre IP-Adressen.
                Wenn Sie auf unserer App einen Vertrag über die Ladies
                Manager-Dienste abschließen, bei dem Sie auch Ihre
                E-Mail-Adresse angeben, kann diese in der Folge durch uns für
                den Versand eines sogenannten Bestandskunden-Newsletters
                verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter
                ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder
                Dienstleistungen versendet. 
2. Zweck 
Die
                Verarbeitung erfolgt, um die Newsletter-Funktion anbieten und
                Abonnenten, sowie Bestandskunden Newsletter-E-Mails zusenden zu
                können. Die Erhebung und Speicherung von Datum, Uhrzeit und
                IP-Adressen bei unserem Newsletter dient der Dokumentation von
                verteilten News. 
3. Rechtsgrundlage 
Die
                Verarbeitung erfolgt bei unserem Abonnenten-Newsletter auf
                Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
                Ihre Einwilligung ist freiwillig. Die Erhebung und Speicherung
                von Datum, Uhrzeit und IP-Adressen bei der Newsletter-Anmeldung
                ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des
                Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
                Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 11.2
                benannten Zweck. 
Die Verarbeitung erfolgt bei unserem
                Bestandskunden-Newsletter auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
                DSGVO zur Wahrung der überwiegenden Interessen des
                Verantwortlichen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der
                Direktwerbung an Bestandskunden. Diese ist in dem von uns
                beachteten Rahmen von § 7 Abs. 3 UWG zulässig. 
4.
                Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung 
Die Anmeldung
                zum Newsletter, ist Standard bei uns! Sollten Sie ihn dennoch
                Abmelden wollen, so schreiben Sie uns bitte an:
                [email protected] Betreff: „Abmeldung vom Newsletter“.
                Mit der Abmeldung vom Newsletter ist es uns dann aber leider
                nicht mehr möglich Ihnen vorschritte & Erfolge mitzuteilen,
                dennoch bitten wir ihnen gerne an darauf zu verzichten. Wir
                verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen für Die
                Dauer Ihres Newsletter-Abonnements. Sie können den Bezug unseres
                Newsletters jederzeit durch Widerruf ihrer Einwilligung beenden.
                Auch der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zur Versendung unseres
                Bestandskundennewsletters können Sie jederzeit widersprechen.
                Dafür genügt jeweils eine einfache Erklärung (per E-Mail an
                [email protected]). Abmelden können Sie sich auch mit
                Anklicken des Abmeldelinks im Footer Ihrer Newsletter. Mit dem
                Widerruf ihrer Einwilligung werden Ihnen keine Newsletter mehr
                zugesendet und ihre personenbezogenen Daten aus unserem aktiven
                Verteiler entfernt.
              
                1. Beschreibung der Verarbeitung
                
Unsere Webseite verwendet „Google Webfonts“, einen
                Schriftersetzungsdienst des Unternehmens Google Ireland Limited,
                Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend
                „Google“ genannt). Mit Google Webfonts werden bei der
                Darstellung unserer Webseite die Standardschriften Ihres
                Endgerätes durch Schriftarten aus dem Katalog von Google
                ausgetauscht. Falls Ihr Browser die Einbindung von Google
                Webfonts unterbindet, wird der Text unserer Webseite in den
                Standardschriften Ihres Endgerätes angezeigt. Die Google-Fonts
                werden direkt von einem Google-Server geladen. Damit dies
                geschehen kann, sendet Ihr Browser eine Anfrage an einen
                Google-Server. Dadurch wir ggf. auch Ihre IP-Adresse in
                Verbindung mit der Adresse unserer Webseite an Google
                übermittelt. Google Webfonts hinterlegt jedoch keine Cookies auf
                Ihrem Endgerät. Laut Google werden Daten, die im Rahmen des
                Dienstes Google Webfonts verarbeitet werden, auf
                ressourcenspezifischen Domains wie fonts.googleapis.com oder
                fonts.gstatic.com übertragen. Sie werden nicht mit Daten in
                Verbindung gebracht, die ggf. im Zusammenhang mit der Nutzung
                anderer Google-Dienste wie z.B. der gleichnamigen Suchmaschine
                oder Gmail stehen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei
                Google Webfonts finden sie unter
                https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1.
                Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Google sind unter
                https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE hinterlegt.
                
2. Zweck 
Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen
                den Text unserer Webseite besser lesbar und ästhetisch
                ansprechender anzeigen zu können. 
3. Rechtsgrundlage
                
Die Verarbeitung der Google Webfonts ist zur Wahrung der
                überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen
                erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes
                Interesse liegt in dem, in Ziffer 12.2 benannten Zweck.
                
4. Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten
                
Durch die Verwendung von Google Webfonts werden ggf.
                personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Google
                verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat
                sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen. Weitere Informationen
                zum EU-US-Privacy-Shield finden Sie unter
                https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
              
                1. Beschreibung der Verarbeitung
                
Unsere Webseite verwendet „Google Analytics“, einen
                Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House,
                Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“ genannt).
                Google Analytics setzt Cookies ein (siehe Ziffer 10), die eine
                Analyse Ihrer Nutzung unseres Angebotes ermöglichen. Wir
                verwenden Google Analytics in der angebotenen Version „Universal
                Analytics“, die diese Analyse geräteübergreifend durch Zuordnung
                der Daten zu einer pseudonymen User-ID erlaubt. Die durch den
                Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen
                Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
                Wir verwenden Google Analytics jedoch ausschließlich mit einer
                IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google
                innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
                anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
                Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
                volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
                übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics
                von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
                Daten von Google zusammengeführt. Die von Google Analytics
                erstellten Statistiken erfassen insbesondere wie viele Nutzer
                unsere Website besuchen, aus welchem Land bzw. Ort der Zugriff
                erfolgt, welche Unterseiten aufgerufen werden und über welche
                Links oder Suchbegriffe Besucher auf unsere Webseite gelangen.
                Die Nutzerbedingungen von Google Analytics finden Sie unter
                https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/.
                Eine Übersicht zum Datenschutz bei Google Analytics ist unter
                http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
                abrufbar. Die Datenschutzerklärung von Google lässt sich unter
                https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE einsehen.
                
2. Zweck 
Die Verarbeitung erfolgt, um die
                Nutzung unserer Webseite auswerten zu können. Die dadurch
                gewonnenen Informationen dienen der Verbesserung und
                bedarfsgerechten Gestaltung unseres Online-Auftritts.
                
3. Rechtsgrundlage 
Die Verarbeitung von Google
                Analytics ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten
                Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit.
                f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer
                13.2 benannten Zweck. Sofern Sie von uns im Rahmen eines
                Cookie-Banners bzw. Cookie-Consent-Tools um eine Einwilligung
                gebeten werden, die auch die Verwendung von Google Analytics
                erfasst, dann besteht die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit.
                a DSGVO. Eine solche Einwilligung ist freiwillig. 
4.
                Speicherdauer und Widerspruchsrecht, Widerruf der Einwilligung
                
Die Speicherdauer, sowie Ihre Kontroll- und
                Einstellungsmöglichkeiten bei Cookies haben wir in Ziffer 10
                erläutert. Sie können der Datenverarbeitung durch Google
                Analytics jederzeit widersprechen, indem Sie das von Google
                unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de angebotene
                Browser-Add-on herunterladen und installieren. Alternativ haben
                Sie die Möglichkeit, auf den nachfolgenden Link zu klicken.
                Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, der
                die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser
                Webseite unterbindet: Google Analytics deaktivieren. Die mit
                Google Analytics verarbeiteten und gespeicherten Analysedaten
                werden von uns nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Sofern wir
                Einwilligungen zum Einsatz von Google Analytics über ein
                Cookie-Banner oder ein Cookie-Consent-Tool einholen, können
                solche Einwilligungen von Ihnen jederzeit innerhalb der
                Einstellungen des Cookie-Banners bzw. des Cookie-Consent-Tools
                mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. 
5.
                Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten 
Google
                Analytics ist für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung als
                Dienstleister tätig. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen
                Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield
                unterworfen. Weitere Informationen zum EU-US-Privacy-Shield
                finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
              
                
1. Beschreibung der Verarbeitung 
Unsere Webseite
                verwendet Google AdSense, einen Werbedienst der Google Ireland
                Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
                (nachfolgend „Google“ genannt). Google Adsense setzt Cookies ein
                (siehe Ziffer 10). Darüber hinaus kommen sogenannte Web-Beacons
                (unsichtbare Grafiken, Zählpixel) zum Einsatz. Mit Google
                AdSense ist eine Vermittlung von Werbeanzeigen auf Drittseiten
                passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite möglich. Mit
                Google Adsense binden wir Werbeanzeigen auf unserer Webseite
                ein. Zur zielgerichteten Bewerbung erfolgt auch ein
                interessenbezogenes Targeting der Nutzer unserer Webseite anhand
                von Benutzerprofilen. Die durch Google Adsense erzeugten
                Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich
                Ihrer IP-Adresse) und die Auslieferung von Werbeformaten werden
                an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
                gespeichert. Weitere Informationen zu Google Adsense finden Sie
                unter: https://www.google.com/adsense/start/?hl=de-DE.
                
2. Zweck 
Die Verarbeitung erfolgt, um
                Werbeanzeigen auf unserer Webseite ausliefern zu können.
                
3. Rechtsgrundlage 
Die Verarbeitung von Google
                Adsense ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten
                Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit.
                f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer
                14.2 benannten Zweck. Sofern Sie von uns im Rahmen eines
                Cookie-Banners bzw. Cookie-Consent-Tools um eine Einwilligung
                gebeten werden, besteht die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1
                lit. a DSGVO. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.
                
4. Speicherdauer und Widerspruchsrecht, Widerruf der
                Einwilligung 
Die Speicherdauer, sowie Ihre Kontroll- und
                Einstellungsmöglichkeiten bei Cookies haben wir in Ziffer 10
                erläutert. Sofern wir Einwilligungen zur Verwendung von Google
                Adsense über ein Cookie-Banner oder ein Cookie-Consent-Tool
                einholen, können diese Einwilligungen von Ihnen jederzeit
                innerhalb der Einstellungen des Cookie-Banners bzw. des
                Cookie-Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
                werden. 
5. Empfänger und Übermittlung in
                Drittstaaten 
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen
                Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield
                unterworfen. Weitere Informationen zum EU-US-Privacy-Shield
                finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
                Die Datenschutzerklärung von Google lässt sich unter
                https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de einsehen.
              
                Um Ihre persönlichen Daten vor fremdem Zugriff zu schützen,
                haben wir unsere Webseite mit einem SSL- bzw. TLS-Zertifikat
                versehen. SSL steht für „Secure-Sockets-Layer“ und TLS für
                „Transport Layer Security“ und verschlüsselt die Kommunikation
                von Daten zwischen einer Webseite und dem Endgerät des Nutzers.
                Sie erkennen die aktive SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung an einem
                kleinen Schloss-Logo, das ganz links in der Adresszeile des
                Browsers angezeigt wird.
                
IHRE RECHTE
              
                Im Hinblick auf die oben beschriebene Datenverarbeitung durch
                unser Unternehmen stehen Ihnen die folgenden Betroffenenrechte
                zu:
                
1. Auskunft (Art. 15 DSGVO) 
Sie haben das
                Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie
                betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der
                Fall, steht Ihnen unter den in Art. 15 DSGVO genannten
                Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft über diese
                personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO
                aufgeführten weiteren Informationen zu. 
2.
                Berechtigung (Art. 16 DSGVO) 
Sie haben das Recht, von uns
                unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger
                personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung
                unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
                
3. Löschung (Art. 17 DSGVO) 
Sie haben das
                Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende
                personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern
                einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe
                zutrifft, z. B. wenn Ihre Daten für die von uns verfolgten
                Zwecke nicht mehr benötigt werden. 
4. Einschränkung
                der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO) 
Sie haben das Recht,
                von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn
                eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben
                ist, z. B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen
                Daten bestreiten, wird die Datenverarbeitung für die Dauer
                eingeschränkt, die uns die Überprüfung der Richtigkeit Ihrer
                Daten ermöglicht. 
5. Datenübertragbarkeit (Art. 20
                DSGVO) 
Sie haben das Recht, unter den in Art. 20 DSGVO
                aufgeführten Voraussetzungen, die Herausgabe der Sie
                betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und
                maschinenlesbaren Format zu verlangen. 
6. Widerruf
                von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) 
Sie haben das
                Recht, bei einer Verarbeitung, die auf einer Einwilligung
                beruht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf
                gilt ab dem Zeitpunkt seiner Geltendmachung. Er wirkt mit
                anderen Worten für die Zukunft. Die Verarbeitung wird durch den
                Widerruf der Einwilligung also nicht rückwirkend rechtswidrig.
                
7. Beschwerde (Art. 77 DSGVO) 
Wenn Sie der
                Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
                personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das
                Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können
                dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat
                ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des
                mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. 
8. Verbot
                automatisierter Entscheidungen / Profiling (Art. 22 DSGVO)
                
Entscheidungen, die für Sie rechtliche Folge nach sich
                ziehen oder Sie erheblich beeinträchtigen, dürfen nicht
                ausschließlich auf eine automatisierte Verarbeitung
                personenbezogener Daten – einschließlich eines Profiling –
                gestützt werden. Wir teilen Ihnen mit, dass wir im Hinblick auf
                Ihre personenbezogenen Daten keine automatisierte
                Entscheidungsfindung einschließlich Profiling einsetzen.
                
9. Widerspruch (Art. 21 DSGVO) 
Wenn wir
                personenbezogene Daten von Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
                lit. f DSGVO (zur Wahrung überwiegender berechtigten Interessen)
                verarbeiten, haben Sie das Recht, unter den in Art. 21 DSGVO
                aufgeführten Voraussetzungen dagegen Widerspruch einzulegen.
                Dies gilt jedoch nur, soweit Gründe vorliegen, die sich aus
                Ihrer besonderen Situation ergeben. Nach einem Widerspruch
                verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei
                denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
                Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und
                Freiheiten überwiegen. Wir müssen die Verarbeitung ebenfalls
                nicht einstellen, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder
                Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. In jedem Fall – auch
                unabhängig von einer besonderen Situation – haben Sie das Recht,
                jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
                personenbezogenen Daten für Direktwerbung einzulegen.